BIOLOGISCHE BAUMWOLLE Beim Anbau von biologischer Baumwolle werden keine chemischen Mittel, sondern natürliche Pestizide wie Insekten eingesetzt und wird der Boden mit pflanzlichen und tierischen Abfällen gedüngt, um Verschmutzung von landwirtschaftlich genutztem Boden und Wasser zu vermeiden. Indem der Anbau von Baumwolle z. B. mit dem Anbau von Getreide und Hülsenfrüchten kombiniert wird (Fruchtwechsel), wird ein Auslaugen des Bodens vermieden. Santino-Kleidung, in der biologische Baumwolle verarbeitet ist, auch Öko genannt, ist nach GOTS (Global Organic Textile Standard) zertifiziert. Diese Zertifizierung gewährleistet, dass es sich tatsächlich um biologische Baumwolle handelt. Anbau und Produktion sind damit bis zur Plantage zurückverfolgbar. BAMBUS Bambus wächst sehr schnell und benötigt wenig Wasser und keinen Kunstdünger, um wachsen zu können. Während der Wachstumsphase nimmt die Bambuspflanze viele Treibhausgase auf und wirkt Erosion entgegen. Bambus ist genau wie Baumwolle, Hanf und Leinen ein erneuerbarer Rohstoff und biologisch abbaubar. Die Bambusfasern sind extrem stark, wodurch Kleidung aus Bambus eine lange Lebensdauer hat. Bambusstoff nimmt 60% mehr Feuchtigkeit auf als Baumwolle, ist antistatisch, weich, atmungsaktiv, NACHHALTIGE MATERIALIEN
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY0NA==